Applikation für ein ein Teilsystem einer medizinische Geräteproduktion
Ein Kunde des Systemhauses NewTec ist Hersteller von medizinischen Geräten zur Unterstützung operativer Eingriffe. Bei den medizinischen Geräten müssen Fertigungstoleranzen durch Parametrierung der Gerätesoftware ausgeglichen werden. Der Kunde benötigt eine Anwendung zur Ermittlung dieser Parameter.
Projektverlauf
In Workshops mit der Fachabteilung des Kunden wird das Systemverhalten mit Hilfe von Anwendungsfällen beschrieben und daraus die Anforderungen an das System definiert. Für den Kunden sind folgende Systemanforderungen von besonderer Bedeutung:
- Einfache Bedienung durch das Produktionspersonal
- Erweiterbarkeit für unterschiedliche Gerätetypen des Kunden
- Hoher Automatisierungsgrad bei der Ermittlung und Programmierung der Geräteparameter
- Verifikation der Parametrierung
Während der Projektverlaufs werden Erkenntnisse der Geräteproduktion mit neuen oder veränderten Anforderungen berücksichtigt.
Zur Ansteuerung der Geräte und Ermittlung der Parameter ist es notwendig neue Komponenten in der Software des Kunden zu definieren. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit der Entwicklungsabteilung des Kunden.
Akzeptanztest werden mit Hilfe der Anforderungen des Kunden durchgeführt. Die Anwendung wird dem Kunden termingerecht zur Integration in seinen Produktionsprozess übergeben.
Aufgaben
- Workshops und Interview zur Klärung der Anforderungen
- Erstellung einer Systemanalyse und eines Anforderungsdokumentes
- Erstellung der Softwarearchitektur
- Integration von Software-Komponenten des Kunden
- Gestaltung der Benutzeroberfläche
- Ansteuerung und Integration von Kompaktantrieben
- Implementierung der Anwendung
- Erstellung von Unittests für die Anwendung
Dauer
10/2006 – 07/2007
Technologie
Sprache | Implementiert in Python und C++. Benutzeroberfläche in Qt |
---|---|
Standards | CANopen DS 301 Feldbusprotokoll, RS485, Design Pattern |
Hardware | Kompaktantriebe |
Komponenten | Boost.Python Bibliothek, Qt Bibliothek, PyQt Bibliothek, Log4Cpp Bibliothek |
Tools / CASE | Enterprise Architect UML Tool, Eclipse, Visual Studio 2005, Subversion |
Betriebssystem | Windows XP |
Besonderheiten | Erzeugung der Anforderungsdokumente aus dem UML ModellHybride Softwareentwicklung (C++ und Python): Der hardwarenahe Teil wurde in C++ implementiert, die Applikationslogik in Python umgesetzt. |